Jugend hackt - Mentorinnen und Helfer gesucht!
Die Digitale Gesellschaft führt dieses Jahr zwei «Jugend hackt» durch: vom 15. bis 17. August in der Bitwäscherei Zürich und vom 5. bis 7. September im Chaostreff Bern. Für beide Hackathons suchen wir noch Mentor:innen und Helfer:innen.
Weitere Infos und Anmeldung: https://www.digitale-gesellschaft.ch/2025/07/08/mentorinnen-und-helferinnen-gesucht-jugend-hackt-2025/
Netzpolitik-Treffen im Sommer
Ferienhalber fallen die nächsten Netzpolitik-Treffen aus. Das nächste Mal sind wir am 31. Juli ab 18 Uhr in der Bitwäscherei für euch da.
Wir freuen uns auf euch und wünschen sonnige Zeiten!
https://www.digitale-gesellschaft.ch/2025/06/30/netzpolitik-treffen-im-sommer-ab-31-juli-wieder-da/
Midis du Net en Suisse Romande
Veuillez noter qu’à Genève, le midi du Net a lieu la deuxième semaine de juillet:
> Mercredi 2 juillet: St. Gervais (Bienne)
> Jeudi 3 juillet: Glob (Neuchâtel)
> Vendredi 4 juillet: SDMB (Lausanne)
> Lundi 7 juillet: Foound Futur (Genève)
https://www.societe-numerique.ch/2025/06/18/midis-du-net-midi-du-net/
Netzpolitik ZMittage in der Deutschschweiz
Beachtet bitte, dass der Zmittag in Basel in der zweiten Juliwoche stattfindet:
> Dienstag, 1. Juli: Nooch Steinfels (Zürich)
> Mittwoch, 2. Juli: St. Gervais (Biel)
> Donnerstag, 3. Juli: Grosse Schanze (Bern)
> Donnerstag, 3. Juli: Neubad (Luzern)
> Montag, 7. Juli: Unternehmen Mitte (Basel)
https://www.digitale-gesellschaft.ch/2025/06/18/netzpolitik-zmittag-netzpolitik-zmittag/
Der Bund will den Ausbau von Breitbandinfrastrukturen fördern. Um der eigenen Strategie gerecht zu werden, reicht der aktuelle Vorschlag jedoch nicht: Die Förderung des Ausbaus der Kommunikationsinfrastruktur muss konsequent den Ausbaus von #Glasfaserinfrastruktur umfassen und flächendeckend (99,9%) sein. Wir haben heute eine Stellungnahme eingereicht. ⤵️
🎙️ In der 63. Folge vom #Netzpodcast sprechen @joergmaeder, @rahel_estermann und @kire über:
• Behörden-Flirt mit der #MicrosoftCloud
• #Mobilitätsdateninfrastruktur für die CH
• #Datenschutzkonzept 2.0
Die Aufzeichnung 🎥 vom #NetzpolitischerAbend zu «Elektronisches Patientendossier! Aber wie genau?» ist nun online.
Ihr findet sie auf media.ccc.de, neu auch YouTube und natürlich unter netzpolitischer-abend.ch
➡️ https://www.digitale-gesellschaft.ch/event/netzpolitischer-abend-zu-elektronisches-patientendossier-aber-wie-genau/
Bicentennial Man
Heute zeigt das @lichtspiel wieder mal einen Film aus der CTL-Reihe - eine Zusammenarbeit mit der Digitalen Gesellschaft und dem CCC-CH.
Bicentennial Man, Chris Columbus; USA 1999, E/df, 135', 35mm
Bar ab 19h, Film 20h
https://lichtspiel.ch/de/programm-detail/?program_id=1744624315
📣 Avec la publication du #ConceptProtectionDesDonnées 2.0, nous établissons une nouvelle fois des normes pour une protection des données moderne et efficace. La version actualisée s'appuie sur une approche innovante qui retire la responsabilité de la *ProtectionDesDonnées aux intéressés et définit à la place des conditions-cadres claires pour les services chargés du traitement des données. ⤵️
📣 Mit der Veröffentlichung vom #Datenschutzkonzept 2.0 setzen wir erneut Massstäbe für einen zeitgemässen und effektiven #Datenschutz. Die aktualisierte Version baut auf dem wegweisenden Ansatz auf, Datenschutz aus der Verantwortung der Betroffenen herauszunehmen und stattdessen klare Rahmenbedingungen für die datenverarbeitenden Stellen festzulegen. ⤵️
🎙️ In der 62. Folge vom #Netzpodcast sprechen @joergmaeder, Sven Kohmeier und @kire über:
• Update zur VÜPF-Revision
• Kabelaufklärung vor Gericht
• Digitaler Schweizer Franken
Hast du selbst oder ein:e Bekannte:r von dir Interesse an Technik und gesellschaftlichen Themen? Dieses Jahr gibt es für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren die Gelegenheit, an einem oder gleich an beiden von der Digitalen Gesellschaft organisierten #Jugendhackt-Wochenenden zu hacken, lernen, ausprobieren, entwickeln. «Jugend hackt» findet vom 15. bis 17. August in der Bitwäscherei Zürich und vom 5. bis 7. September 2025 im Chaostreff Bern statt.
Anmeldung: https://www.digitale-gesellschaft.ch/2025/05/21/jugend-hackt-im-doppelpack-jugend-hackt-2025/
Positionspapier zur anstehenden Revision des #Nachrichtendienstgesetzes (NDG) fordert: kein unverhältnismässiger Eingriff in die Privatsphäre und Gefährdung der Grundrechte der Bevölkerung. Dabei zeigt ein Prüfbericht der Aufsichtsbehörde, dass sich der #Geheimdienst nicht an die Empfehlungen und an seine eigenen Vorgaben hält.
Im laufenden Verfahren gegen die #Kabelaufklärung am Bundesverwaltungsgericht bleiben die vom #Geheimdienst gemachten Angaben weiterhin ungenau, ausweichend und teilweise falsch. Eine Einsicht in die zur #Retrosuche aufbewahrten Daten wird nicht gewährt. Wir fordern mit Nachdruck eine unabhängige Prüfung.
Le Conseil fédéral veut imposer l'obligation de s'identifier et la conservation des données sur Internet – une atteinte à la liberté numérique et aux PME telles que Threema. Opposons-nous à cette ordonnance sur la surveillance ! ✍️👇
@oe_simon @marcel @adfichter Unter uns: Ein Treffen mit dem Büro von BR Jans ist eingefädelt. Viele Unterschriften wären nun natürlich ein tolles Zeichen!
Der Bundesrat will Ausweispflicht & Vorratsdaten im Netz – ein Angriff auf digitale Freiheit & KMU wie Threema. Stoppen wir die Überwachungsverordnung! ✍️👇
https://act.campax.org/petitions/demokratie-statt-uberwachungsstaat?source=digiges&bucket=digiges
🎙️ In der 61. Folge vom #Netzpodcast sprechen @rahel_estermann, Sven Kohmeier und @Kire über:
• Zweite Volksabstimmung zur E-ID
• Personalisierte Tickets im Fussballstadion
• Gerichtlicher Hagelschauer für Tech-Konzerne